Countdown zu den Spielen
0 TAGE
0 STD
0 MIN
0 SEK
17.-25. Juni 2023
EN

Radsport

Das Logo von Riedel Communications als Presenting Partner Radsport

Gut zu wissen:

  • Sport bei Special Olympics World Games seit 1987
  • Unified Sportart? Nein
  • So viele Athlet*innen werden voraussichtlich dabei sein: 197

Bei den Weltspielen gibt es die Disziplinen Zeitfahren und Straßenrennen, jeweils mit unterschiedlichen Streckenlängen. Das Ziel ist, die Strecken schnellstmöglich bis zur Ziellinie zurückzulegen.

 

Special Olympics Besonderheit:

Unsere Regeln weichen leicht von denen der „Union Cycliste International“ ab. So gibt es beispielsweise die sogenannte Maximum-Effort-Regel, die beim Zeitfahren zum Einsatz kommt. Zudem ist es aus Sicherheitsgründen verboten, die Hände vom Lenker zu nehmen.

 

Bei uns gibt es folgende Disziplinen:

Kategorie 1: Kurzstrecke

  • 500m Zeitfahren
  • 1.000m Zeitfahren
  • 2.000m Zeitfahren

Kategorie 2: Mittelstrecke

  • 2.000m Zeitfahren
  • 5.000m Zeitfahren
  • 10.000m Zeitfahren
  • 5.000m Straßenrennen

Kategorie 3: Langstrecke

  • 5.000m Zeitfahren
  • 5.000m Straßenrennen
  • 10.000m Zeitfahren
  • 10.000m Straßenrennen
  • 15.000m Straßenrennen
  • 25.000m Straßenrennen

Übrigens:

Im 19. Jahrhundert glaubten Wissenschaftler*innen, dass sich das Gesicht durch den Fahrtwind beim Radfahren verformen würde.

Tickets


Die Wettbewerbe im Radsport sind kostenfrei.


MEHR ERFAHREN

Zeitplan


Alle Infos zur Klassifizierung, den Finalwettbewerben und Siegerehrungen.


MEHR ERFAHREN

Spectator Guide


Alle Informationen für den Besuch beim Radsport.


MEHR ERFAHREN
Auf dem Foto ist eine Athletin auf ihrem Fahrrad. Sie lächelt und zeigt mit der einen Hand den Daumen nach oben. Sie trägt einen rosa Helm mit pinken Punkten. Im Hintergrund ist die Radstrecke und das Brandenburger Tor zu sehen.
1  von  8
1  von  8

City Cluster


Der Radsport findet bei uns auf der Straße des 17. Juni im City Cluster statt.