Wir wünschen uns eine inklusivere Welt, aber was muss konkret dafür getan werden? Diese und viele weitere Fragen stellen sich die Teilnehmenden unserer Kongresse im Rahmen der Weltspiele.
Neben den sportlichen Wettbewerben und dem Rahmenprogramm sind unsere drei Kongresse ein wichtiger Bestandteil der Special Olympics World Games Berlin 2023. Eine inklusivere Zukunft ist neben dem wichtigen Austausch das Kernziel.
Den Anfang machte gestern der Global Athlete Congress. Heute folgte die Eröffnung des Global Youth Leadership Summit und am 17. und 18. Juni findet das Global Forum for Inclusion statt.
Weitere Informationen zu allen drei Kongressen, die übrigens nur mit einer Einladung besucht werden können, gibt es hier.

Beim Global Athlete Congress kommen Special Olympics Athletensprecher*innen mit Mentor*innen aus den weltweit 7 Special Olympics Programmen zusammen.
Gemeinsam wird über Wege zu einer inklusiveren Gesellschaft diskutiert. Dabei werden Ideen entwickelt, wie die Umsetzung selbst aktiv mitgestaltet werden kann.
Der Global Youth Leadership Summit wurde heute feierlich eröffnet. Neben einer inspirierenden Wilkommensansprache von Special Olympics Chairman Timothy Shriver stand das Geschwisterpaar Mara und Anca von SO Rumänien im Rampenlicht.
Sie begrüßten die Teilnehmenden aus aller Welt und moderierten durch die Eröffnung des Kongresses. Die beiden bildeten ein Moderations-Tandem und verdienten sich viel Sympathie und Applaus.
Der Global Youth Leadership Summit bringt junge Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammen. In inklusiven Tandems planen die Jugendlichen eigene Projekte, die sie anschließend in ihren Heimatländern umsetzen.
Hanna und Joana bilden eines dieser inklusiven Tandems. Gemeinsam mit ihrer Betreuerin Nadine werden sie in den kommenden Tagen ein Projekt anlässlich der nächsten Special Olympics Nationalen Spiele im Winter 2024 in Deutschland gestalten.

Die drei jungen Frauen freuen sich über die Einladung: „Die Atmosphäre in der Gesellschaft gegenüber Menschen mit einer Beeinträchtigung muss offener werden. Dabei möchte ich helfen."
Die Teilnehmer*innen des Global Athlete Congress und des Global Youth Leadership Summit werden auch am Global Forum for Inclusion teilnehmen und mit Regierungsvertreter*innen, Repräsentant*innen internationaler NGOs und weiterer Organisationen sowie Wissenschaftler*innen aus aller Welt zusammenkommen, um über Inklusion zu sprechen.
Das große Ziel dieses Zusammentreffens ist die sogenannte Berlin Declaration, in der sich mit konkreten Forderungen für inklusive Bildung und eine insgesamt inklusivere Gesellschaft ausgesprochen wird.
Details dazu und am Ende des Kongresses die finale Erklärung gibt es dann hier auf der Seite von Special Olympics International (auf Englisch).