Wir haben uns umgehört, wie unser Fans in the Stands Programm bisher bei Schulen, Vereinen und anderen Organisationen angekommen ist. Die Stimmung ist schon einmal super, aber was genau die Teilnehmenden zu erzählen haben, erfahrt ihr hier.
Das Special Olympics Programm, das Gruppen von Schulen, Kindergärten, Vereinen und anderen Organisationen kostenlos ganz nah ans Geschehen bringt, heißt Fans in the Stands.
Insgesamt haben sich 697 Gruppen mit 20.553 Personen angemeldet, unsere Ränge sind also gut gefüllt und es herrscht eine klasse Stimmung im Publikum. Wir freuen uns aber vor allem über die folgenden Aussagen dazu:
Jonathan, Schüler: „Wir sind hier um die Special Olympics anzuschauen. Es ist sehr cool hier und es macht echt viel Spaß."
Nicoletta, Lehrerin: „Mir ist wichtig, dass die Kinder sehen, dass am Ende alle Menschen gleich sind. Leider bekommen diese Spiele nicht ganz so viel Aufmerksamkeit wie die Olympischen oder Paralympischen Spiele. Das find ich sehr schade."

Sofia, Schülerin: „Es gibt ganz tolle verschiedene Sportarten. Mir fällt besonders auf, dass es hier super groß ist."
Safranska, Lehrerin: „Wir haben das Volleyballspiel, was wir uns angesehen haben, sehr genossen. Es war toll für die Kinder, ein inklusives Erlebnis zu haben. Der Mitmachbereich für Kinder [Activity Zone] macht ihnen auch viel Spaß, er ist sehr interaktiv und alle Volunteers sind sehr hilfsbereit."
Nina und Nadia, Lehrerinnen: „Das wettbewerbsfreie Angebot war fantastisch und so gut für die Kinder. Alle bei den Weltspielen sind freundlich, aufgeschlossen und haben immer ein Lächeln auf den Lippen, es herrscht also rundum eine tolle Atmosphäre."
Dawid, Vereinsmitglied Tennis: „Wir finden es super hier, so viele Sportarten an einem Ort zu haben. Was uns überrascht hat, war die Stimmung auf den Rängen, das war wirklich beeindruckend. In den Vereinen muss sich das Thema Inklusion auch noch stark entwickeln. Hier kann man sich wirklich inspirieren lassen."
Annegret, Lehrerin: „Der Hauptgrund, warum ich die Kinder zu den Special Olympics mitgenommen habe, sind die Gründe für die Integration. Ich glaube, dass keines dieser Kinder Erfahrungen mit Behinderungen hat, deshalb ist es für sie wirklich wichtig zu sehen, dass die Menschen zu unserer Gesellschaft gehören und es von immenser Bedeutung ist, alle zu integrieren. "
Michi, Lehrer: „Ich denke, es ist unsere Pflicht, diese Welt zu verbessern und die Inklusion so weit wie möglich zu fördern."
Elke, Lehrerin: „Es gibt so viele verschiedene Dinge, die man hier tun und ausprobieren kann. Ich liebe es, verschiedene Nationen zu sehen, es ist ein wunderbarer Treffpunkt, an dem man eine wirklich tolle Zeit verbringen kann. Das Konzept der Inklusion ist für mich und auch für die ganze Schule sehr wichtig."
Petra, Mitglied Kirchenchor: „Wir hatten ein Teamevent geplant und sind dann auf das Programm gestoßen. Mit dem Festival im Sommergarten und der tollen Stimmung beim Sport hat der Tag alle Erwartungen übertroffen."