Zu großen Sportveranstaltungen gehören nicht nur Athlet*innen, Volunteers und viele begeisterte Zuschauer*innen, sondern auch Sport Officials. Sie agieren mit Augenmaß, Fachkenntnissen und Einfühlungsvermögen. Wir haben mit einigen gesprochen, um mehr über ihre Arbeit zu erfahren.
Ob Reiten, Fußball oder Schwimmen: Wenn es um Medaillen geht, dürfen die sogenannten Sport Officials nicht fehlen. Dazu gehören Technical Delegates, Schiedsrichter*innen und Unified Observer.
Während sich die Technical Delegates um die technischen Aspekte der Wettbewerbe wie Zeitpläne und Veröffentlichung der Ergebnisse kümmern, leiten die Schiedsrichter*innen die Spiele. Und die Unified Observer sorgen dafür, dass bei Unified Sports® alle inklusiv agieren.

Einer davon ist Leon, der gerade als Schiedsrichter das Viertelfinale im Unified Fußball zwischen den Teams der USA und Großbritannien leitete.
„Bei diesen Temperaturen ist es ganz schön hart, aber die Spieler und vor allem die Trainer sind sehr professionell und wechseln viel. Und da es sehr, sehr fair zugeht, muss ich kaum eingreifen.“
Fair Play und die Freude am sportlichen Aufeinandertreffen sind das Markenzeichen der Special Olympics. Das können auch die beiden Sport Officials Leon und Frank ebenfalls vom Fußball bestätigen.
„Bei allem sportlichen Streben ist für mich unglaublich beeindruckend wie die Teams miteinander umgehen." berichtete Leon freudig. „Inklusion wird auf und abseits des Platzes großgeschrieben.“ fügte Frank hinzu.
Vor allem ein hohes Maß an Konzentration und Augenmaß ist von den Offiziellen gefordert. Die Special Olympics Wettbewerbe werden grundsätzlich nach den offiziellen Regeln der Weltfachverbände durchgeführt – in vielen Sportarten gibt es jedoch individuelle Anpassungen auf die besonders geachtet werden muss.
Neben all der punktuellen Hektik, die Nele als Hauptschiedsrichterin in der Leichtathletik erlebt, bleiben aber vor allem die schönen Momente und emotionalen Geschichten am Ende des Tages in Erinnerung.
So wie für Walter, Technical Delegate für Badminton: „Es ist wirklich bewegend wie das Publikum die Athlet*innen unterstützt und sie anfeuert, ihr Bestes zu geben. Das waren für mich bisher die schönsten Momente.“
Und schließlich die Anekdote von Sport-Official Marcus, der erzählt, wie ein Futsal-Spieler aus Litauen einem iranischen Gegenspieler die Schuhe zuband, bevor es auf den Rasen ging. All diese Momente machen die Special Olympics einzigartig.
Auch wenn die Sport Officals sich im Hintergrund bewegen, haben auch sie einen Applaus von uns verdient.