Ein ganz unverzichtbarer Teil der Weltspiele sind unsere Volunteers. Insgesamt 16.000 freiwillige Helfer*innen stehen in den Startlöchern und einige haben bereits in unterschiedlichen Bereichen losgelegt.
Den Beginn haben alle Volunteers gemeinsam: Sie holen ihre Unterlagen und Bekleidung im sogenannten Uniform Distribution and Accredidation Center, kurz UDAC, ab.
Gleich hinter dem Eingang zur Messehalle 10.2 öffnen sich die Tore zu einer großen Halle, in der sich Schreibtische, Bekleidungskisten und ganz viele Volunteers tummeln.

Eine davon ist Ines, die am großen Stand der Herausgabe dafür sorgt, dass alle Volunteers ihr Informationsmaterial erhalten.
Sie hat schon mehrere Volunteereinsätze im Sport gemacht und freut sich sehr, bei den Weltspielen dabei zu sein: „Ich mag gern Sport und freue mich besonders auf den Kontakt mit vielen freundlichen Menschen bei den Special Olympics.“
Gleich nebenan strahlt Volunteer Bernd den Besuchenden entgegen: „Es war eine spontane Entscheidung, hier mitzumachen.“ Vor allem ist er begeistert von der guten Organisation der Spiele und freut sich auf den Kontakt mit den Teilnehmer*innen. „Ich möchte dazu beitragen, Hürden zu überwinden.“
Es war eine spontane Entscheidung, hier mitzumachen.

Bisher haben fast 6.000 Volunteers eingecheckt und viele sind bereits im Einsatz beim weltweit größten Sportevent für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Die restlichen 10.000 folgen in den nächsten Tagen – alle mit Start im UDAC.
Benran aus Bangladesch ist einer von ihnen. Er ist als Key Volunteer im Bereich Transport eingesetzt. „Zu Hause war ich schon an vielen Events beteiligt. Deshalb haben mich die Spiele in Berlin sehr interessiert“, sagte er. Für Benran sind es die ersten Erfahrungen mit unseren Athlet*innen. Er freue sich schon sehr darauf, sein Wissen zu erweitern.
Ein typischer Volunteer-Tag beginnt übrigens immer mit dem Check-In in der Volunteer Lounge. Nach einem kurzem Hallo im Team geht es direkt in die Tagesplanung: Was ist zu tun? Wo geht es hin?
Alle sollen frische Eindrücken und Erfahrungen sammeln und der Spaß darf natürlich auch nicht zu kurz kommen. Denn eines ist sicher: Ohne die Hilfe der Volunteers würde es keine Special Olympics World Games Berlin 2023 geben.