Am heutigen 4. Tag der Weltspiele finden bereits in elf Sportarten Finalwettbewerbe und somit Medaillenentscheidungen statt, unser Special Olympics Festival tut sich mit der Fête de la Musique zusammen und vieles mehr. Einen Überblick zu den Höhepunkten des Tages gibt es hier.
- Im Kanu-Sport starten die Athlet*innen mit ihren Wettbewerbe.
- Medaillenentscheidungen fallen erstmals im Badminton, Boccia und Tischtennis.
- Heute ist die letzte Chance, bei der Rhythmischen Sportgymnastik vorbeizuschauen.
- Das Special Olympics Festival kooperiert mit der Fête de la Musique.
Lange auf ihren Einsatz haben die Kanut*innen gewartet. Heute um 10:00 Uhr geht es in Grünau endlich mit den Klassifizierungswettbewerben los.
Kanu ist eine der neuesten Sportarten bei Special Olympics. Es erfordert grundlegende koordinative Fähigkeiten, um sicher und erfolgreich zu sein. Ziel ist es, die Strecke paddelnd in der bestmöglichen Zeit zu durchfahren.

Die Rhythmische Sportgymnastik hat heute bereits ihren letzten Wettbewerbstag. Es lohnt sich also noch einmal an der Messe Berlin (CityCube Level B) vorbeizuschauen und auch die Siegerehrungen vor Ort im Sommergarten mitzunehmen.
Hier fallen übrigens heute auch die ersten Entscheidungen im Badminton, Boccia und Tischtennis.
Für kurzentschlossene Besucher*innen gibt es online oder vor Ort (nur Kartenzahlung) noch Tickets zu ergattern.
Außerdem steht der heutige Mittwoch beim Special Olympics Festival ganz im Zeichen unserer Kooperation mit der Fête de la Musique.

Sowohl beim Brandenburger Tor (ab 19:30 Uhr) als auch auf der Kulturbühne am Neptunbrunnen (ab 14:00 Uhr) gibt es musikalische Unterhaltung der Extraklasse. Beide Festival-Orte können kostenfrei besucht werden.
Mehr Informationen zu unserem kompletten Festival- und Kulturangebot gibt es hier.
Film-Fans aufgepasst: Special Olympics lädt alle Personen mit Akkreditierung herzlich in die Messe Berlin (Halle 7.2) ein, um am heutigen Mittwoch (21. Juni) ab 14:30 Uhr „All you hear is noise" und ab 17:00 Uhr „As far as they can run" sowie "When we get Home" zu schauen.